delegieren

delegieren
abkommandieren (meist milit.); schicken; abordnen; deputieren; entsenden; aussenden; beordern; (Aufgaben / Verantwortung) weitergeben; (etwas auf jemanden) abwälzen

* * *

de|le|gie|ren [dele'gi:rən] <tr.; hat:
1. abordnen:
jmdn. zu einem Kongress delegieren.
2. (jmdm.) eine Aufgabe, Befugnis übertragen:
der Manager delegiert einen Teil seiner Arbeit an andere; <auch itr.> sie kann gut delegieren.
Syn.: abgeben, anvertrauen, beauftragen, betrauen, ermächtigen, vergeben.

* * *

de|le|gie|ren 〈V. tr.; hat
2. weitergeben, zuteilen
3. 〈Rechtsw.〉 übertragen
● sie weiß lästige Arbeiten an Kollegen zu \delegieren; jmdn. zu einer Besprechung, Tagung \delegieren [<lat. delegare „zuweisen, überweisen“]

* * *

de|le|gie|ren <sw. V.; hat [lat. delegare = jmdn. od. etw. jmdm. überweisen; jmdn. zu etw. beauftragen]:
1. zu etw. abordnen, in eine Delegation (1 b) wählen:
jmdn. zu einem Kongress, in einen Ausschuss d.
2. Rechte od. Aufgaben [abtreten u.] auf einen anderen übertragen:
der Abteilungsleiter delegiert viele Aufgaben an (selten: auf) seine Mitarbeiter;
er versteht es, Arbeit zu d. (iron.; lästige Arbeit einem anderen aufzubürden).

* * *

de|le|gie|ren <sw. V.; hat [lat. delegare = jmdn. od. etw. jmdm. überweisen; jmdn. zu etw. beauftragen]: 1. zu etw. abordnen, in eine ↑Delegation (1 b) wählen: jmdn. zu einem Kongress, in einen Ausschuss d.; Am nächsten Morgen musste ich früh raus, denn ich war zu einer zentralen Pionierleitertagung delegiert worden (H. Weber, Einzug 336); Unsere Betriebssportgemeinschaft ... delegierte ihn aufgrund guter Leistungen an die Kinder- und Jugendsportschule in Berlin (Werftstimme 16. 8. 84, o. S.). 2. Rechte od. Aufgaben [abtreten u.] auf einen anderen übertragen: der Abteilungsleiter delegiert viele Aufgaben an (selten: auf) seine Mitarbeiter; Das Aufklärungsgespräch muss danach von einem Arzt geführt werden und darf nicht auf nichtärztliches Dienstpersonal delegiert ... werden (MM 24. 10. 85, 14); er war nicht bereit, Aufgaben zu d., er traf selbst kleinste Entscheidungen allein (Ziegler, Liebe 263); Noch immer fällt es ihm schwer zu d. (Spiegel 6, 1983, 52); er versteht es, Arbeit zu d. (iron.; lästige Arbeit einem anderen aufzubürden).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • delegieren — delegieren …   Deutsch Wörterbuch

  • Delegieren — ist die Weitergabe einer Teilaufgabe und der dafür notwendigen Handlungskompetenz von einem Vorgesetzten an einen Mitarbeiter mit dem Ziel, sich zu entlasten. Die Mitarbeiter werden motiviert, da ihnen Verantwortung übertragen wird. Dies führt zu …   Deutsch Wikipedia

  • delegieren — »abordnen«: Das Verb wurde im 16. Jh. aus gleichbed. lat. de legare entlehnt. Das Grundwort lat. legare »als Legaten abordnen« ist rückgebildet aus dem Substantiv legatus »mit gesetzlicher Vollmacht Beauftragter, Gesandter«, das seinerseits von… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Delegieren — (lat.), jemand abordnen, (mit Auftrag und Vollmacht) absenden; etwas übertragen, überweisen (s. Delegation). Delegierter, Abgeordneter, Beauftragter …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • delegieren — Vsw abgeben, abordnen erw. fach. (16. Jh.) mit Adaptionssuffix. Entlehnt aus l. dēlēgāre, zu l. lēgāre (gesetzlich) verfügen und l. de , Ableitung von l. lēx (lēgis) Gesetz . Als PPP. zu diesem Verb lēgātus Abgesandter , und dessen Bedeutung… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • delegieren — V. (Aufbaustufe) jmdn. zur Erfüllung einer bestimmten Aufgabe entsenden Synonyme: abordnen, abstellen, beordern, schicken Beispiel: Er wurde zur Arbeit in die Filiale des Unternehmens delegiert …   Extremes Deutsch

  • delegieren — de·le·gie·ren; delegierte, hat delegiert; [Vt] geschr; 1 jemanden (irgendwohin) delegieren jemanden als Vertreter einer Gruppe zu einer Konferenz o.Ä. senden (damit er sich dort für die Interessen der Gruppe einsetzt); [Vt/i] 2 (etwas (an… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • delegieren — 1. abordnen, abstellen, beordern, deputieren, in eine Delegation wählen, kommandieren, schicken; (geh.): entsenden; (veraltet): detachieren; (meist Militär): abkommandieren. 2. abgeben, betrauen, übergeben, übertragen, weitergeben. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • delegieren — de|le|gie|ren (abordnen; auf einen anderen übertragen)   • delegieren Wie das Substantiv Delegation geht auch delegieren auf das lateinische delegare (= beauftragen) zurück. Deshalb wird es nach dem l mit e geschrieben und nicht mit i …   Die deutsche Rechtschreibung

  • delegieren — de|le|gie|ren 〈V.〉 1. abordnen; jmdn. zu einer Besprechung, Tagung delegieren 2. 〈Rechtsw.〉 übertragen [Etym.: <lat. delegare »zuweisen, überweisen«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”